Die welt kennenlernen und. Zwei Fragen entscheiden, wie andere über uns denken
Hätten Sie das gewusst?
Veranstaltungsort
Erfahren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind mehr über diese spannende Kultur. Schon im Kindergarten treffen heute verschiedene Kulturen aufeinander. Da ist es umso wichtiger, Kindern Toleranz und Offenheit vorzuleben.

Oft sind aber Erwachsene selber unsicher, wie sie mit anderen Bräuchen und Gewohnheiten umgehen sollen. Um Kindern kulturelles Einfühlungsvermögen nahe zu bringen, geht es in den Kinderzeitschriften des Sailer Verlags häufig um fremde Länder.
Was verbinden wir mit Japan Wer Japan hört, denkt wahrscheinlich zuerst an Sushi.

Kein Wunder, Japan besteht aus mehr als 6. Und wo das Meer nahe ist, wird auch viel Fisch gegessen.
Fünf Gründe für Deutschland
Doch hinter Japan steckt viel mehr als die weltweit bekannte Delikatesse. Lebensfreude und Disziplin Japan ist das Land des Lächelns. Dort gilt es als unhöflich, schlechte Laune offen zu zeigen. Auch bei der berühmten Teezeremonie folgt der Ablauf festen Regeln. Doch manches, was für uns normal ist, geht in Japan gar nicht: Es gilt zum Beispiel als unanständig, im Gehen zu essen.
Schlürfen dagegen ist sogar erwünscht.
Japan ist die welt kennenlernen und Land des Lächelns. Schon im Kindergarten lernen Kinder die japanische Schrift, die aus drei verschiedenen Schriftarten besteht.
Lebensfreude und Disziplin
Jede hat sehr viele Zeichen, die für Worte und Silben stehen. Die meisten Schüler gehen nach der Schule noch bis zum Abend in eine Art Nachhilfeschule, denn japanische Eltern gelten als sehr ehrgeizig.

Oder wie wäre es mit einem Ausflug auf die Insel Okunoshima.? Dort hoppeln unzählige Kaninchen rum.
Jugendgottesdienst
Sehr zutraulich betteln sie alle Besucher um Leckerbissen an. So wird Kindern ganz nebenbei ein wertschätzender Umgang mit unserer Erde vermittelt. Weitere spannende Beiträge für Sie Faszination Traumberufe.
